Es gibt eine neue Gruppe, die sich bei WhatsApp zusammengefunden hat, die Wandergruppe. Hierbei geht es um zwanglose Verabredungen für gemeinsame Unternehmungen. Wer eine Idee für eine Wanderung, einen Ausflug, einen Konzert- oder Museumsbesuch hat, schreibt eine Nachricht in die Gruppe und meistens finden sich einige Interessierte zusammen. Gemeinsam macht eben alles mehr Spaß.
Auskunft gibt Helga Wijesingha Tel. 06721-47426
***
Was ist geplant in nächster Zeit?
Im Dezember gibt es wieder einige besondere Konzerte.
Wer hat Lust, sich das eine oder andere anzuhören? Wir bilden Fahrgemeinschaften. Wer mitfahren möchte, oder selbst fahren und jemand mitnehmen möchte, melde sich bitte bei Helga Wijesingha Tel. 47426.
***
Donnerstag, 7.12.2023 um 9 Uhr Frauenfrühstück Waldlaubersheim und nachmittags Donnerstag, 7.12.2023 um 16 Uhr Weihnachtsmarkt in Rüdesheim mit Einkehr im Gutsausschank Weingut Philipp. Wer zum Weingut Philipp mitkommen möchte, bitte anmelden bei Helga Wijesingha Tel. 47426 wegen Tischreservierung.
***
Samstag, 9.12.2023 Weihnachtsmarktfahrt nach Trier mit Vogt’s Reisen. Fahrtkosten pro Person: 32 Euro. Noch ein Platz ist frei!
***
Samstag, 9. Dezember 2023, 18 Uhr
Adventskonzert mit Bläsern und Orgel
Rheinhessische Bläserphilharmonie,
Leitung: Stefan Grefig,
Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
Eines der besten sinfonischen Blasorchester Deutschlands spielt Kompositionen für die Advents- und Weihnachtszeit, u.a.
– Guilmant: Tochter Zion
– Händel: Joy to the World
– Hosay: Westminster Carol
– Appermont: Morning Star Variations
Dazwischen spielen Iris und Carsten Lenz an der Skinner-Orgel weihnachtliche Orgelmusik mit zwei und vier Händen.
Der Eintritt ist frei (Kollekte erbeten)
***
Mittwoch, 13.12.2023 15 Uhr Adventskaffee im evangelischen Gemeindesaal
***
Freitag, 15. Dezember 2023, 19.30 Uhr
Orgel-Weihnachtskonzert bei Kerzenschein
Skinner-Orgel und Duysen-Flügel: Iris und Carsten Lenz,
weihnachtliche Texte: Anne Waßmann-Böhm.
Im Weihnachtskonzert erklingen Skinner-Orgel und Duysen-Flügel einzeln und auch gemeinsam. Auf dem Programm stehen stimmungsvolle und festliche Weihnachtskompositionen, bei denen auch viele bekannte Weihnachtslieder verarbeitet werden.
Anne Waßmann-Böhm ergänzt noch weihnachtliche Texte und Gedichte.
Der Eintritt ist frei (Kollekte erbeten)
***
Samstag, 16. Dezember ab 15 Uhr findet wieder ein Weihnachtsmarkt in Münster-Sarmsheim auf dem Lindenplatz statt.
***
Am Sonntag 17. Dezember, 17 Uhr gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Bläsermusik zur Adventszeit des Posaunenchors in Windesheim unter der Leitung von Frau Christel Weyh in der evangelischen Kirche in Windesheim.
2. Advents- und Weihnachtskonzert in der Saalkirche in Ingelheim:
Singakademie für Kinder und Jugendliche (Gruppen 4.-6. Schuljahr, canto vocale), Sängerinnen und Sänger aus dem Telemann-Chor, Orchester, Leitung: C. Lenz
Die besonders durch die ZDF-Fernsehgottesdienste bekannte Singakademie für Kinder und Jugendliche singt mit den Gruppen für ältere Mitwirkende festliche Advents- und Weihnachtsmusik aus der Barockzeit und dem 19. Jahrhundert:
– Buxtehude: Kantate “In dulci jubilo”
– Briegel: Kantate zum 1. Advent “Tochter Zion, singe Psalmen”
– Telemann: Kantate zum 2. Weihnachtstag: “Jauchzet, frohlocket”
– Praetorius: Es ist ein Ros entsprungen, Den die Hirten lobeten sehre,
Der Morgenstern ist aufgedrungen
– Händel: Tochter Zion, freue dich
– u.a.
Der Eintritt ist frei (Kollekte erbeten)
***
Sonntag, 31. Dezember 2023, 16.30 Uhr + 19 Uhr
Jubiläumskonzerte 10 Jahre Skinner-Orgel
Silvesterkonzerte
Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz,
Trompete: Stefan Lenz,
Posaune: Konrad Waßmann
Texte: Anne Waßmann-Böhm
Festliche und humorvolle Musik zum Jahreswechsel
– 10 Jahre nach Einweihung der Skinner-Orgel.
Der Eintritt ist frei (Kollekte erbeten)
Bisherige Unternehmungen:
Am Sonntag, 3.12.2023 besuchten wir das Theaterstück der Gruppe „Vorhang auf“ im Kulturzentrum Bingen: „Das Wunder von Manhattan“. Ein mit viel Herzblut gespieltes Stück, für das die Truppe viel Applaus bekam.
***
Am Samstag, 25. November 2023 – Das „KLANGKRAFT-TRIO“ spielte starke Songs mit Jazz, World und Balkan Beat Einflüssen in meisterhafter Weise. Das Publikum war fasziniert von der Virtuosität und Harmonie des Trios.

***
Freitag, 17. November 2023 in der Saalkirche in Ingelheim: Peter und der Wolf
Skinner-Orgel: Harry van Wijk (Niederlande),
Sprecherin: Anne Waßmann-Böhm
Zum 60. Internationalen Orgelkonzert etwas ganz Besonders: das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Prokofjew und die „Peer Gynt Suite 1“ von Grieg.
Dr niederländische Konzertorganist Harry van Wijk spielte diese beiden bekannten Orchesterstücke in tollen Orgelfassungen.
***
Mittwoch, 8.11.2023 Spaziergang – Treffpunkt 15 Uhr an der Brücke. Da Regen angekündigt war, verzichteten wir auf den Spaziergang und gingen zur Kegelbahn, die wir mit großem Vergnügen benutzten. Anschließend hielten wir Einkehr im Rathaus Restaurant.
***
Freitag, 10. November 2023, 19.30 Uhr
Trompete/Alphorn und Orgel
Trompete/Alphorn: Rupert Hofmann, Skinner-Orgel: Carsten Lenz
Nach längerer Pause gab es wieder das Konzert für die beliebte Kombination Trompete/Orgel und auch das selten zu hörende Zusammenspiel von Alphorn und Orgel.
***
Am Sonntag, 5. November 2023, 16:30 Uhr veranstaltete die Evangelische Kirchengemeinde Bingerbrück ein festliches Konzert in der Gustav-Adolf-Gedächtniskirche zum 20-jährigen Chorleiterjubiläum von Chorleiterin Birgit Ensminger-Busse.
Es sangen und spielten: der Chor Capriccio , ev. Kirchenchor Bingerbrück, Chor Cantabile, Bläserensemble Obere Nahe u.a. die „Missa Brevis“ des niederländischen Komponisten Jakob de Haan.
***
Am Freitag, 3. November 2023 spielte das Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Fritz Brändle, gemeinsam mit Carsten Lenz an der Skinner-Orgel.
Auf dem Programm stand Musik von Klassik bis heute.
***
Donnerstag, 2.11.2023 um 9 Uhr Frauenfrühstück in Waldlaubersheim. Nach dem gewohnt reichhaltigen Frühstück las Frau Waltraud Schira aus Weiler für uns vergnügliche Kurzgeschichten aus ihrer Sammlung.
***
Am Freitag, 27. Oktober 2023, 19.30 Uhr erlebten wir eine sehr originelle Orgel-Weinprobe mit köstlichen Weinen vom Weingut Paul-Prieß Großwinternheim und der passenden Musik. Iris und Carsten Lenz spielten an beiden Orgeln der Saalkirche Musik von Barock bis heute. Pfarrerin Anne Waßmann – Böhm trug humorvolle Gedichte und Geschichten zum Thema Wein vor.
Präsentation der Weine: Manuel Paul und Rotwein-Majestäten
Lina Weitzel, Sara Weitzel und Laura Schlösser

***
Am 21.10.23 veranstaltete „Kultur ganz Nahe“ mit „BINGEN SLAMMT“ präsentiert von Leander Bauer ein Feuerwerk der Worte. Es war ein spannender und sehr unterhaltsamer Abend.
***
Das Musical in Heidesheim „Der Weg nach Santiago“Sonntag, 22. Oktober wurde leider vom Veranstalter abgesagt.
***
Das Landespolizeiorchester trat am Dienstag, 17. Oktober, zum Benefizkonzert an. Dafür wurde die Aula der Integrierten Gesamtschule Kurt Schumacher in Ingelheim zum Konzertsaal.
Das vom Kulturbüro und der Leitstelle Gut Altern organisierte Programm startete um 14 Uhr mit einem Kaffee- und Kuchenangebot, das eigentliche Konzert begann um 15 Uhr. Dem Publikum wurden zwei Stunden hochkarätiger musikalischer Unterhaltung geboten. Landesweit gibt das Landespolizeiorchester kostenfreie Benefiz- und Seniorenkonzerte. Der Landkreis nutzt die Gelegenheit, um in Zusammenarbeit ein kulturelles Event für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu gestalten.
Die Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchenangebot gehen an den Verein der Hospizgruppe Ingelheim. Zusätzlich wurde eine Spendenbox aufgestellt. Die Erlöse sollen dazu beitragen, in naher Zukunft ein stationäres Hospiz in Ingelheim aufzubauen.
***
Samstag 14.10.2023 Chorkonzert 19.00 Uhr im KuGZ Münster-Sarmsheim „Haste Töne?! Wackernheim“ und „Chorioso Münster-Sarmsheim“ luden ein. Ein gelungenes Konzert mit wunderbaren Stimmen und gut ausgesuchten Stücken vor begeistertem Publikum.
***

***
Freitag, 22. September 2023, 19.30 Uhr
59. Internationales Orgelkonzert
im Rahmen der Orgelwochen im “Kultursommer Rheinland-Pfalz“
Orgel-Feuerwerk
Scotland meets Skinner
Skinner-Orgel: Michael Harris
(Edinburg, Schottland)
Der Organist der Kathedrale von Edinburg (Schottland) spielte virtuose und klangvolle Kompositionen aus England und Schottland
Mittwoch 20.09.2023 Ökumenischer Herbstkaffee der Frauengemeinschaft im evangelischen Gemeindesaal.
Wir begannen um 15 Uhr mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Als Gast durften wir Herrn Pfarrer Müller begrüßen. der aus seiner aktiven Arbeit als Hospiz-Seelsorger berichtete. Motto: Leben in einem stationären Hospiz.
***
***
Am Mittwoch, 23.08.2023 waren wir zur Messe um 9.30 Uhr auf dem Rochusberg. Es war der Tag der Diözese Trier. Nach der Messe gab es natürlich eine schöne Tasse Kaffee beim Roten Kreuz und auch das Mittagessen wurde noch gemeinsam eingenommen.
***
Am Freitag, 18.08.2023 waren wir in der Evang. Saalkirche Ingelheim
Dreymann- und Skinner-Orgel: Carsten Lenz zu einem Konzert mit Video-Übertragung der Orgelspielanlage auf eine Leinwand.
„Die Orgel tanzt – Walzer, Tango, Boogie und Co.”. Ein humorvolles Orgelkonzert, bei dem die Pfeifen tanzten.
Am Samstag, 12.08.2023 um 19.30 Uhr spielte das Duo Kleingartenanlage (Julia Oschewsky und Marc Kluschat) im Kurpark Bad Kreuznach.
Die beliebte Konzertreihe der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH.
Nach 10 Jahren, etlichen Fernseh- und Radioauftritten, 3 CD Produktionen mit unverwechselbarem Klang und aussagekräftiger Botschaft ist das Duo aus der regionalen Musikszene nicht mehr wegzudenken.
Am Dienstag, 1.08.2023 war die Tagesfahrt mit Vogt’s Reisen zum Palmengarten nach Frankfurt.
Pflanzen aus aller Welt, alter Baumbestand, Wiesen und Wasser, Wildheit, Kunst und Kultur gab es zu sehen – im Freiland und unter den Dächern. Bis auf einen heftigen Regenguss spielte auch das Wetter mit.
***
Am Sonntag, 9. Juli um 17 Uhr gab es in der Saalkirche in Ingelheim ein Sommerkonzert. Der Telemann-Chor und die älteren Gruppen aus der Singakademie für Kinder und Jugendliche sangen festliche Musik von Barock bis heute (Mozart, Haydn, Telemann u.a.).
Es waren auch Stücke aus dem kommenden ZDF-Fernsehgottesdienst am 27. August vorab schon mal “live” zu hören.
***
Am Donnerstag, 6. Juli musste beim Frauenfrühstück in Waldlaubersheim Frau Dr. Petra Urban aus Bingen aus gesundheitlichen Gründen ihre Lesung zum Thema: „Mehr Leichtigkeit und Gelassenheit im Alltag“ leider absagen. Vertretungsweise las Frau Irene Barthel aus ihrem neuen Buch: „Das Geheimnis der Pappeln“.
***
Am Mittwoch, 5. Juli war unser monatlicher Spaziergang. Wir waren bei „Bauer-Schorsch“ in Bingen-Kempten. Wir fuhren teilweise mit Privat-PKW, teilweise mit dem Bus bis Bingen und spazierten dann am Rhein entlang nach Kempten, wo wir am Rhein gemütlich zusammensaßen – bei Kaffee und Kuchen oder später auch bei Spießbraten oder Bratwurst mit Pommes.
***
Am Sonntag, 2. Juli fand wieder das Kulturuferfest in Bingen statt. Es gab viele interessante Programmpunkte, die die Herzen höher schlagen ließen, außerdem war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Anschließend besuchten wir das Tunneltheater im Park am Mäuseturm, wo der Kurs für kreatives Schreiben der VHS aktuelle Geschichten präsentierte.
***
In Ingelheim fanden dieses Jahr wieder die Internationalen Tage statt. Dieses Jahr ging es um das Werk Ernst Ludwig Kirchners. In fünf Ausstellungsräumen über drei Etagen verteilt waren die wichtigsten Stationen seines Schaffens zu sehen. Wir nahmen am Donnerstag, 22. Juni an einer Führung teil, die uns viel Interessantes über Leben und Werk Ernst Ludwig Kirchners lehrte.
***
Am Mittwoch, 14. Juni 2023, ab 15.00 Uhr zum Sommerkaffee im evangelischen Gemeindesaal unterhielt Frau Erika Al-Hasani die Teilnehmerinnen mit ihren Gedichten zum Thema: Lebensfreude; Tierische Gedichte; Das Jahr; Unsere Welt und Lebensweisheiten. Zwischendurch wurde gemeinsam gesungen und zum Abschluss gab es noch einen Tanz im Sitzen.
***
Am Dienstag, 13. Juni waren wir ab 19.00 Uhr Kegeln auf der Kegelbahn im Pfarrheim. Mit viel Elan bemühten wir uns in dieser für uns neuen Kunst und hatten viel Spaß dabei.
***
Die Mittwochswanderung am 7. Juni 2023 führte uns zu der alten Kirche St. Gordianus und Epimachus (sie diente bis 1912 als Pfarrkirche), und dem Ehrenfriedhof mit zahlreichen Kriegsgräbern. Sie erinnern größtenteils an die verstorbenen Kriegsgefangenen des Dietersheimer Lagers, im Frühjahr/Sommer 1945. Nach dem Besuch des Friedhofs kehrten wir im Kroatischen Restaurant ein. Bei kroatischer Musik und gutem kroatischen Essen hatten wir eine gute Zeit miteinander.
***
Am Samstag 3. Juni 2023 waren wir vor der malerischen Kulisse des Museumsgartens der Römerhalle in Bad Kreuznach zum Jubiläumskonzert des Duos ‚Kleingartenanlage’, Julia Oschewsky und Marc Kluschat. Ein bunter Streifzug durch das Repertoire des Duos der vergangenen 10 Jahre, von Anfang bis heute.
Wir waren zum Frauenfrühstück am 01.06.2023 im Gemeindezentrum Waldlaubersheim. Frau Susanne Horn las unter anderem aus ihrem Buch „Geschichten, die das Leben schrieb“.
***
Am Freitag, 26. Mai waren wir in Bingerbrück in der Villa Herter und konnten „mit dem Fahrstuhl in die Vergangenheit fahren“ d.h. uns virtuell ins Hildegard-Kloster begeben. Dazu gehörte eine Einführung in die Geschichte des Klosters. Wir bewunderten anschließend den Hildegard-Kräutergarten vor der Villa und ließen uns noch durch den Rupertsberger Gewölbe-Keller führen.
***
Am Freitag, 19. Mai 2023 waren wir wieder im Konzert in der Saalkirche in Ingelheim, mit der reizvollen Kombination von perkussiven Saiteninstrumenten mit dem Klang der Orgel. Eingeladen war der Multi-Instrumentalist Gernot Blume, der dabei mehrere reizvolle Instrumente spielte:
– Mandoline
– Mandocello (tiefere Lage der Mandoline)
– Sitar
– Konzertharfe
Besonders der Klang der Sitar und der Harfe begeisterten uns.
***
Am Sonntag, 14. Mai 2023 veranstaltete das Familienzentrum ein Jazz-Picknick auf der Lina bei der Wetterschutzhütte mit dem Golden Sound Trio. Eine gelungene Idee zum Muttertag bei guter Musik, bester Stimmung und fröhlichem Beisammensein.
***
Am Samstag, 13. Mai 2023 bot der Verein „KULTUR GANZ NAHE“ im Kultur-und Gemeindezentrum in der Teichstraße eine einzigartige Mischung aus Comedy, Kabarett und Musik mit Katalyn Hühnerfeld – „Krone der SchRöpfung“.
***
Am 3. Mai. 2023 führte der Mittwochsspaziergang zum Hessenhaus in Bingen-Büdesheim. Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns an der Haltestelle Brücke um 16 Uhr und spazierten dann zu Fuß an der Nahe entlang zum Hessenhaus, wo wir Gerichte nach vietnamesisch/thailändischer Art in fröhlicher Runde genießen konnten. Zu Fuß ging es dann wieder zurück nach Hause.
***
Am 1. Mai gab es ein Jubiläumskonzert 170 Jahre Dreymann-Orgel mit Pralinen und Schokolade: Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
Zu den Musikstücken bekamen die Konzertbesucher geschmacklich passende Pralinen und Schokoladen, die während des Hörens probiert werden konnten.
***
Am Freitag, 21.04.2023 gab es ein besonderes Konzert in der Saalkirche in Ingelheim.
Am 7. Dezember 2017 wurden Orgelmusik, Orgelbau und auch italienische Pizza gleichzeitig zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. In diesem Konzert konnte man diese Kombination erstmals gleichzeitig genießen.
Während, zwischen und nach den Konzerten buk Marcello in seinem mobilen Pizza-Wagen kleine Pizzen (Größe 18 cm, 3 Sorten zur Auswahl), so dass alle Besucher im Laufe des Konzertes eine Pizza bekommen konnten.
Im Konzert erklangen Kompositionen aus vielen Ländern der Erde, aus Europa, USA und auch Neuseeland. Ein Genuss für Ohren und Gaumen gleichzeitig.
***
Am 22. April 2023 hatte der Posaunenchor Windesheim sein Jahreskonzert zusammen mit dem Gastchor Coro Allegretto aus Hackenheim.
***
Die kfd Weiler organisierte am 23.4.2023 eine Theaterfahrt nach Wiesbaden, zur Operette „Die lustige Witwe“.
Mit der Uraufführung von Franz Lehárs „Die lustige Witwe“ am 30. Dezember 1905 erlebte die Ära der sogenannten „silbernen Operette“ ihren Glanz- und Höhepunkt und bescherte dem Genre in der Folge eine unvergleichliche Blüte. Bis heute zählt das Werk zu den meistgespielten Operetten überhaupt und zahlreiche Musiknummern zählen noch immer zu den unsterblichen Evergreens des
musikalischen Unterhaltungstheaters.
***
15.04.2023
Ein paar Fotos vom Waldspaziergang mit der Försterin:
ein informativer, interessanter Gang rund um das Jägerhaus mit anschließendem gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte.
Vielen Dank an Frau Liebau-Plath sowie an Maria Bolender für die Organisation.
***
Zum Frauenfrühstück in Waldlaubersheim am 6.04.23 sprach Herr Pfr.i.R. Wolfgang Müller zum Thema: „Symbole des christlichen Glaubens.“
***
Unser Mittwochsspaziergang führte uns am ersten Mittwoch im April mit dem Bus nach Bingerbrück zum Park am Mäuseturm. Von dort spazierten wir am Rhein entlang nach Bingen und besuchten das Eiscafé Dolce Vita. Ein Schaufensterbummel rundete den Nachmittag ab, bevor wir uns mit dem Bus wieder auf den Heimweg machten.
***
Es gab wieder einen Latin Line Dance Kurs im Ovalen Saal des Kurhauses Bad Kreuznach am 1.04.2023, den wir mit 7 Frauen besuchten. Zum Abschluss gab es noch eine Pizza in der Dorfschänke in Langenlonsheim.
***
Am 24.03.2023 gab es wieder ein Konzert in Ingelheim: Das zweite Kerzenschein-Konzert im März widmete sich dem Duysen-Flügel der Saalkirche, der in den Jahren 1892/93 vom Berliner Klavierbauer Jes Leve Duysen erbaut wurde. Im Konzert entführte die Pianistin Krisztina Marouf die Besucher in die klangschöne Welt der Romantik mit zauberhaften und virtuosen Kompositionen.
***
Am Mittwoch, 1.03.2023 hatten wir wieder unseren Mittwochsspaziergang. Wir fuhren mit dem Bus nach Bingerbrück, um das Hildegard-Zentrum in der Katholischen Kirche zu besuchen. Dort bot sich die Möglichkeit, das mediale Konzept mit Licht, Musik und Texten auszuprobieren. Danach gingen wir zum Kaffeetrinken ins Stadtteilzentrum ZWOZWO, wo wir das Glück hatten, noch einige Musikstücke der Schüler und Schülerinnen der Musikschule zu hören.
***
Am Donnerstag, 2.3.2023 fand im Gemeindezentrum in Waldlaubersheim ein Frühstück für Frauen zum Thema „Gedichtcher und Geschichtcher“ in Mundart statt. Gast war Rose Friedrich mit ihren wunderbaren Mundartgedichten und -geschichten.
***
Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 03.03.2023
der dieses Jahr aus Taiwan kam. Das Motto lautete: Glaube bewegt.
Der Wortgottesdienst fand um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche statt. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein bei Essen und Trinken mit u.a. arttypischen Speisen aus Taiwan.
***
Freitag, 10. März 2023, 19.30 Uhr
Jubiläum: 250. Freitags-Konzert
Orgelkonzert bei Kerzenschein
Skinner-Orgel: Iris und Carsten LenzEin Konzert mit einer besonderen Atmosphäre: zarte Beleuchtung, Kerzenschein und Orgelkompositionen aus der Romantik bzw. mit romantischem Charakter.
***
Ein Konzert mit der besonders reizvollen Kombination Orgel und Klavier gab es am Freitag, 24.02.2023 um 19.30 Uhr wieder in der Saalkirche in Ingelheim. Die Skinner-Orgel spielte Dr. Markus Frank Hollingshaus, den großen Gebr. Schulz-Konzertflügel, der extra für dieses Konzert von der Firma Piano-Schulz zur Verfügung gestellt wurde, spielte Sabine Schulz. Die beiden Musiker beschäftigen sich seit einiger Zeit intensiv mit Musik für diese seltene Besetzung und hatten Originalmusik aus den USA für das Konzert vorbereitet.
***
Am Freitag, dem 10. Februar um 19.30 Uhr gab es ein humorvolles Orgelkonzert in der Saalkirche Ingelheim unter dem Motto “Orgelmusik zum Schmunzeln”. Iris und Carsten Lenz spielten dabei heitere Musikstücke an der großen Skinner-Orgel und Anne Waßmann-Böhm erfreute mit närrischen Texten.
***
Am Freitag, 6. Januar 2023 waren wir in der Saalkirche Ingelheim zum Neujahrskonzert 1
Blechbläser-Quintett „MainzlBRASS“, und Skinner-Orgel
Skinner-Orgel: Carsten Lenz Ein Konzert mit Donau-Walzer, Radetzky Marsch u.a.
***
Die erste Wanderung im neuen Jahr führte uns am Dienstag, 4. Januar zum „Schwarze Türmchen“ und zum Abschluss stärkten wir uns im Rathauscafé.
***
Am Freitag, 9. Dezember 2022 waren wir im Orgel-Weihnachtskonzert in der Saalkirche in Ingelheim.
Es spielten an den Orgeln und am Flügel: Iris und Carsten Lenz. Auf dem Programm standen Kompositionen, die viele bekannte Weihnachtslieder verarbeiteten. Anne Waßmann-Böhm ergänzte dazu weihnachtliche Texte.
***
Am Mittwoch, 7.12.2022 trafen wir uns zum letzten Mal im alten Jahr zum Spaziergang. Ziel war der Weihnachtsmarkt in Rüdesheim. Wir fuhren mit dem Bus nach Bingen und mit der Autofähre nach Rüdesheim. Nach einem gemütlichen Bummel über den Weihnachtsmarkt kehrten wir zum Abschluss im Gutsausschank Philipp in der Steingasse ein.
***
Am 17.12.2022 waren wir beim Schnupper-Latin-Line-Dance Kurs im Kurhaus in Bad Kreuznach. Getanzt wurden festgelegte Schritte nebeneinander nach Cha-Cha-, Rumba- und anderen Rhythmen unter der Leitung von Brigitte Kellerhaus, staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin.
***
Das Aqua-Fit im Solebad Bad Kreuznach hat uns gut gefallen und gut getan. Wir waren wieder dort am Dienstag, 29.11.2022. Wir werden bei weiter bestehendem Interesse einmal im Monat teilnehmen und den Komfort des wunderbar warmen Salzwassers sowie die schwungvolle Wasser-Gymnastik mit Musik genießen.
***
Am Samstag, 26.11.20222 im Kultur- & Gemeindezentrum Münster-Sarmsheim konnten wir im stimmungsvoll dekorierten Saal ein wunderbares Konzert des Chuzpe Orchestra erleben.
***
Am Mittwoch, 16.11.2022 waren wir in den Crucenia-Thermen in Bad Kreuznach zum Aqua-Fit.
Mit 9,50 Euro Eintritt konnte das Aqua-Fit Training kostenlos genutzt werden. Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, das vorrangig die Ausdauer trainiert. Mit schöner, schwungvoller Musik hat das sehr viel Spaß gemacht und gut getan. Wird bald mal wiederholt werden.
***
Am Samstag, 12.11.2022 um 18 Uhr besuchten wir die Ausstellung von Acryl- und Emaille-Bildern von Hans-Dieter Jung im Kultur- und Gemeindezentrum. Unter dem Titel „Abenteuer Farbe und Flamme“ stellte Hans-Dieter Jung, der bis 1970 in Münster-Sarmsheim lebte, eigene Werke aus.
***
Am Freitag, 8.11.2022 um 15 Uhr war Ökumenisches Friedensgebet in der evangelischen Kirche. Anschließend gemeinsames Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen im evangelischen Gemeindezentrum.
***
Am Freitag, 4. November 2022, waren wir im
Jubiläumskonzert 130 Jahre Duysen-Flügel
Klavierkonzert bei Kerzenschein
Rameau – Mendelssohn – Beethoven –
Tschaikowski (Nussknacker)
Zum 130. Geburtstag des Duysen-Flügels (erbaut 1892/93) in der Saalkirche spielte der junge Klavier-Virtuose Leo Kwon
Abgesagt: Das Konzert des MGV 1878 am 29.10.2022 in der evangelischen Kirche musste leider wegen Corona abgesagt werden!
Freitag, 14. Oktober 2022, 17 Uhr in der Saalkirche in Ingelheim: Tin Whistle (Irische Flöten) und Skinner-Orgel mit Ulrike und Claus von Weis. Die musikalische Reise ging zu den Schottischen Highlands, England und Irland.
Die Waldbegehung mit der Försterin, musste wegen Erkrankung der Försterin abgesagt werden und wird im Frühjahr am 15.4.2023 nachgeholt werden.
Am Sonntag, 2.10.2022 besuchten wir in Saarbrücken die Nachmittagsvorstellung im Saarländischen Staatstheater: Das Stück von Gerhard Hauptmann – Die Ratten. https://www.staatstheater.saarland/stuecke/schauspiel/detail/die-ratten
Am Samstag, 1.10.2022 nahmen wir an einer Führung in der Kaiserpfalz in Ingelheim teil und besuchten anschließend den Winzerkeller.
Am Donnerstag, 25.08.2022 waren wir in Saarbrücken zum Stadtbummel und Sightseeing. Unsere Tanzfreundin Ulrike und ihr Mann, die lange in Saarbrücken gelebt haben, boten uns eine Führung durch die Stadt an. Wir besuchten die Basilika St. Johann, schlenderten durch die Altstadt, wanderten über die „Alte Brücke“ hoch zum Schloss, sahen die Ludwigskirche und besuchten eine Tierbilderausstellung im Alten Rathaus. Wir waren beeindruckt von den vielen kleinen Geschäften und dem großen Einkaufszentrum „Europa Galerie“ mit über 25000 qm Einkaufsfläche.
Am Freitag, 19.08.2022 waren wir mit dem 9 Euro Ticket in Limburg an der Lahn. Wir waren im Dom, im Diözesan-Museum und schlenderten durch die Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern und netten, kleinen Läden.
Am Donnerstag, 11.08.2022 waren wir in Worms. Wir besuchten den Dom St. Peter, den Alten Jüdischen Friedhof, das Lutherdenkmal, das Jüdische Museum, sowie die Synagoge und das ehemalige jüdische Viertel. Es blieb auch noch Zeit für Bummel und Stärkung im Einkaufszentrum Kaiserpassage.
Am Donnerstag, den 28.7.2022 waren wir in Kaiserslautern, um den Japanischen Garten und das Gartenschaugelände zu besuchen.
Gemütliches Beisammensein beim Bauer-Schorsch in Bingen-Kempten am 26.07.2022
Besuch des Rosengartens in Zweibrücken am 21.07.2022
Besuch des Uhrenmuseums in Rockenhausen am 12.07.2022
Besuch der Ausstellung der Bilder Edvard Munchs im Alten Rathaus in Ingelheim anlässlich der Internationalen Tage am 7.07.2022
Besuch eines Konzertes in der Saalkirche in Ingelheim am 1.07.2022
Orgel-Meisterwerke
zwei und vierhändig
Orgel: Elisabeth Anderson und
Douglas Lawrence (Australien)
Fahrt nach Boppard und mit der Hunsrückbahn nach Emmelshausen, anschließend Picknick am Rhein 25.06.2022
Fahrt nach Bad Münster mit Spaziergang im Kurpark und an der Nahe entlang,